Sie möchten ein Kunstwerk verkaufen?

Jetzt kostenlos Wert ermitteln lassen

Kunst verkaufen mit ARTMAKLER

Regelmäßig liest man von Kunstwerken, die für Rekordpreise den Besitzer wechseln – sei es in Kunstauktionen oder auf internationalen Kunstmessen. Mit Zufall haben diese Ergebnisse nur wenig zu tun. Dahinter stehen meist langjährige Erfahrung sowie eine sorgfältige Planung.

ARTMAKLER ist eine der führenden Kunstberatungen im deutschsprachigen Raum, die sich auf den Verkauf und die Vermittlung hochwertiger Kunstobjekte spezialisiert hat. Von der Entwicklung einer optimalen Verkaufsstrategie, über die Durchführung wertsteigernder Maßnahmen, bis hin zur Vertragsverhandlung – wir begleiten Sie bei allen wichtigen Schritten des Kunstverkaufs, um den Ertrag für Sie zu maximieren.

Gründe für den Verkauf mit ARTMAKLER

Auktion, Direktverkauf oder doch Private Sale? Als unabhängige Kunstberatung helfen wir den Eigentümern dabei, beim Verkauf die richtigen Entscheidungen zu treffen. Aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit kennen wir den Kunstmarkt gut und stehen in engem Kontakt zu führenden Auktionshäusern, Kunstgalerien und Sammlungen weltweit. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden dabei, bei der Vielzahl an Verkaufsoptionen die optimale zu finden und bestmögliche Verkaufsergebnisse zu erzielen.

ARTMAKLER bietet

  • kostenlose und unverbindliche Schätzung
  • persönlicher Ansprechpartner für all Ihre Fragen zum Kunstverkauf
  • Kontakt zu renommierten Auktionshäusern, Galerien und Sammlungen weltweit
  • Analyse und Bewertung konkurrierender Angebote
  • einfache und transparente Kostenstruktur
  • Vorzugskonditionen bei vielen Auktionshäusern, Galerien und Händlern
  • sicherer und bequemer Verkaufsprozess
  • Diskretion und Schutz Ihrer Daten
Henryk Stażewski, Figurale Komposition (1956)

Durchschnittlicher Schätzwert
EUR 3.400

Ergebnis mit ARTMAKLER
EUR 15.200 (+470%)

Ablauf beim Kunstverkauf

Kostenlose Schätzung

Zunächst möchten wir mehr über Ihr Kunstwerk erfahren. Nach der Übermittlung Ihrer Daten prüfen wir zunächst, ob die Informationen vollständig sind und ob sich Ihr Kunstwerk für eine Vermarktung durch ARTMAKLER eignet. Ist das der Fall und liegen uns alle notwendigen Informationen vor, erstellen wir eine kostenlose und unverbindliche Schätzung für Ihr Kunstwerk.

Persönliches Kennenlernen

Sind möchten mehr über den Kunstverkauf mit ARTMAKLER erfahren? Im persönlichen Gespräch lernen Sie uns näher kennen. Wir erläutern Ihnen unseren Verkaufsprozess, besprechen Ihre Wünsche und Anforderungen, gehen auf die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Verkaufsoptionen (Auktionen, Direktverkauf, Private Sale) ein und beantworten Ihre Fragen.

Vorbereitung des Verkaufes

Sie entscheiden sich nach dem Kennenlernen dazu, dass wir Sie beim Verkauf unterstützen sollen? Im nächsten Schritt führen wir eine detaillierte Marktanalyse für Ihr Kunstwerk durch, unterstützen bei der Beschaffung notwendiger Unterlagen, erarbeiten eine optimale Verkaufsstrategie und erstellen eine qualifizierte Short-List mit potenziellen Interessenten für Ihr Bild.

Angebotseinholung

ARTMAKLER koordiniert für Sie die Angebotseinholung und Kommunikation mit den unterschiedlichen Interessenten. Basierend auf der gewählten Verkaufsstrategie, kontaktieren wir geeignete Auktionshäuser und Galerien oder auch Sammlungen und Museen. Wir kümmern uns um die bequeme Abwicklung des Verkaufes und informieren Sie regelmäßig zum aktuellen Stand. So sind Sie jederzeit im Bilde und haben stets die Kontrolle.

Verkaufsabwicklung

Abschließend unterstützen wir Sie der sicheren Abwicklung des Verkaufes, bis der Kaufpreis vollständig gezahlt ist und das Werk übergeben wurde.

Sie haben Fragen zum Kunstverkauf mit ARTMAKLER?

Kontaktieren Sie uns via Email info@artmakler.com
oder telefonisch +43 670 552 66 77

Unsere Künstlerinnen und Künstler

Zu den wichtigsten Künstlerinnen und Künstlern, mit deren Gemälden, Zeichnungen oder Grafiken wir uns regelmäßig beschäftigen, zählen…

  • Karel Appel
  • Lovis Corinth
  • Lyonel Feininger
  • George Grosz
  • Keith Haring
  • Erich Heckel
  • Alexej von Jawlenski
  • Alex Katz
  • Ernst Ludwig Kirchner
  • Paul Klee
  • Yves Klein
  • Gustav Klimt
  • Yayoi Kusama
  • Henri Matisse
  • Joan Miro
  • Edvard Munch
  • Gabriele Münter
  • Mela Muter
  • Ernst Wilhelm Nay
  • Emil Nolde
  • Max Pechstein
  • A.R. Penck
  • Pablo Picasso
  • Arnulf Rainer
  • Pierre Auguste Renoir
  • Gerhard Richter
  • Egon Schiele
  • Karl Schmidt-Rottluff
  • Emil Schumacher
  • Pierre Soulages
  • Günter Uecker
  • Andy Warhol
  • uvm.

Jetzt unverbindlich Marktwert ermitteln lassen

Jetzt unverbindlich Marktwert ermitteln lassen

Häufige Fragen zum Verkauf von Kunstwerken

Benötige ich überhaupt jemanden, der mir beim Kunstverkauf hilft?

Sollten Sie bereits einen Interessenten für Ihr Werk gefunden haben oder liegt der Wert Ihres Kunstwerkes bei nur wenigen tausend Euro, benötigen Sie i.d.R. keinen Berater, der Sie beim Verkauf begleitet.

Anders jedoch beim Verkauf hochwertiger oder kunsthistorisch wertvoller Objekte. Hier unterschätzen viele Verkäufer den zusätzlichen Aufwand oder werden nicht selten Fehler gemacht, die im besten Fall nur den Verkauf verzögern, im schlimmsten Fall aber zu einem deutlichen Wertverlust beim Kunstwerk führen können.

Einige Punkte, die es beim Verkauf hochwertiger Kunstwerke zu berücksichtigen gilt, sind:

  • die Authentifizierung des Kunstwerkes,
  • Maßnahmen zur Werterhaltung und Wertsteigerung,
  • der richtige Transport,
  • die Einholung einer Ausfuhrgenehmigung,
  • insbesondere aber die Wahl der richtigen Verkaufsstrategie.

Ein erfahrener Kunstberater kennt den Markt und weiß worauf es beim Kunstverkauf zu achten gilt. Vor allem hilft er aber dabei, die richtige Strategie zum Verkauf Ihrer Werke zu erarbeiten, Angebote und Schätzungen einzuholen sowie die Verkaufsrisiken der unterschiedlichen Auktionshäuser abzuwägen.

Sollten Sie als Eigentümer noch keine Erfahrung mit dem Verkauf von Kunstwerken haben, ist es ratsam, auf das Wissen und die Marktkenntnisse eines Spezialisten zurückzugreifen und den Verkauf in dessen Hände zu legen. Ein erfahrener Kunstvermittler hilft Ihnen dabei, Fehler beim Kunstverkauf zu vermeiden und höhere Verkaufsergebnisse für Sie zu erzielen, sodass sich die Beauftragung auch finanziell rechnet.

Kauft ARTMAKLER auch direkt Werke an?

Nein, ARTMAKLER bietet selbst keinen Ankauf von Kunstwerken an. Jedoch helfen wir unseren Kundinnen und Kunden dabei, die besten Möglichkeiten für einen Kunstankauf in Berlin, Wien, München, Köln, Hamburg, Zürich oder in andern Städten zu identifizieren.

Für welche Werke eignet sich der Verkauf mit ARTMAKLER?

ARTMAKLER unterstützt Sie beim Verkauf von Arbeiten bekannter Künstlerinnen und Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts. Für Werke dieser Künstlerinnen und Künstler muss sich bereits ein Sekundärmarkt gebildet haben, d.h. sie müssen regelmäßig in Auktionen, internationalen Galerien oder im Kunsthandel angeboten werden. Unser Fokus liegt insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf Werken von bekannten Vertretern des Impressionismus, des Expressionismus, der Kunst nach 1945 sowie der Pop-Art.

Wie hoch sind Kosten berechnet ARTMAKLER?

Transparenz im Kunstmarkt ist uns wichtig, das gilt auch für unsere Kosten. Unser Beratungshonorar ist erfolgsabhängig und orientiert sich an dem erzielten Verkaufsergebnis für Ihr Kunstwerk. Es beträgt für Käufer und Verkäufer je 5,0 %. Für den Teil des Verkaufsergebnisse über EUR 500.000, nur je 3,8 %.

Behalte ich als Verkäufer beim Verkauf noch die Kontrolle?

Ja, Vertrauen und Transparenz sind uns wichtig. Daher informieren wir unsere Verkäufer regelmäßig zum aktuellen Stand des Verkaufes und unterstützen sie bei der Entscheidungsfindung. Als Verkäufer haben Sie stets die Kontrolle über den Verkaufsprozess und entscheiden über das weitere Vorgehen.

Ich wohne in keiner großen Metropole. Kann mir ARTMAKLER dennoch beim Verkauf helfen?

Ja! Egal ob Sie an einem Kunstverkauf in Köln, Berlin, London oder Paris interessiert sind, wir unterstützen Sie gern dabei. Da unser Service nicht ortsgebunden ist, sondern bequem online oder telefonisch stattfindet, spielt es keine Rolle, ob Sie in einer Großstadt wohnen oder im ländlichen Raum.

Häufige Anfragen zum Kunstverkauf erhielten wir im letzten Jahr insbesondere aus Wien, München, Zürich, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Essen, Dresden, Düsseldorf, Hanover, Dortmund, Leipzig, Graz, Nürnberg aber auch aus Erding, Bamberg, Salzburg und Potsdam.

Welche Verkaufsmöglichkeiten gibt es für meine Kunstwerke?

Als Verkäufer muss man sich zwischen verschiedenen Verkaufskanälen entscheiden. Die beiden beliebtesten Verkaufskanäle für Kunst sind die Versteigerung über Auktionshäuser und der Direktverkauf an Kunsthändler. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten wie z.B. den Direktverkauf an Sammlungen und Museen, Private Sales oder Verkäufe über online Plattformen. Je nach Objekt und dessen Wertigkeit, eignen sich bestimmte Verkaufskanäle besser als andere.

Fallen beim Kunstverkauf Steuern an?

Auch hier lautet die Antwort – es kommt darauf an. Ein privater Kunstverkauf ist in Deutschland und Österreich üblicherweise nicht umsatzsteuerpflichtig. Unter bestimmten Voraussetzungen kann es aber vorkommen, dass das Finanzamt Kunstverkäufe als gewerbliche Tätigkeit wertet, wodurch diese Veräußerungen der Umsatzsteuer unterliegen. Für spezifische Fragen zum Thema Steuern beim Kunstverkauf, arbeitet ARTMAKLER mit erfahrenen Spezialisten, die hier Auskunft geben können.

Wie gehe ich vor, wenn ich eine Sammlung verkaufen möchte?

Beim Verkauf einer Kunstsammlung stellen sich besondere Anforderungen an den Verkaufsprozess. Von der Sichtung und Katalogisierung der einzelnen Werke, über die Bewertung bis hin zur Planung einer geeigneten Verkaufsstrategie. Im Zentrum dieser Strategie steht dann die Frage, ob die Sammlung als ganzes am Markt platziert werden soll, oder ob man die Objekte einzeln veräußern sollte, um so die Verkaufschancen zu erhöhen.

Ich bin selbst Künstler oder Künstlerin. Kann ARTMAKLER meine Werke verkaufen?

Derzeit nein. Wir haben uns auf den Wiederverkauf von Werken im Sekundärmarkt spezialisiert. Kunstschaffenden empfehlen wir, Kontakt zu Galerien aufzunehmen, in deren Ausstellungsprogramm die eigenen Arbeiten passen. Erste Anlaufpunkte, um entsprechende Galerien zu finden, sind neben den nationalen und internationalen Kunstmessen auch der Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (www.bvdg.de) in Berlin, der Verband österreichischer Galerien moderner Kunst (www.diegalerien.at) mit Sitz in Wien oder der Verband Schweizer Galerien (www.artgalleries.ch) in Zürich.

Ich möchte einem Museum ein Bild schenken. Kann ARTMAKLER auch hier helfen?

Ja, ARTMAKLER ist zwar auf den Verkauf von Kunstwerken spezialisiert, wir unterstützen in Einzelfällen aber auch bei Werkschenkungen an Museen und öffentliche Sammlungen.

Wie lange dauert der Kunstverkauf?

Die Dauer des Kunstverkaufes hängt insbesondere von zwei Faktoren ab: dem gewählten Verkaufskanal sowie dem Verkaufspreis. Während die großen Kunstauktionen häufig nur halbjährig stattfinden, ist der Direktverkauf an Sammler oder Galerien jederzeit möglich, mit der richtigen Vorbereitung sogar innerhalb weniger Tage.

Entscheidend für die Dauer und den Verkaufserfolg ist jedoch vor allem der Preis. Liegt der gewählte Preis zu hoch, dauert es mitunter Jahre, bis sich ein Käufer für das Kunstwerk findet. Ein niedriger Verkaufspreis hingegen kann den Verkaufsprozess beschleunigen, jedoch entgeht dem Verkäufer u.U. ein erheblicher Teil seines möglichen Ertrages. Daher ist es wichtig, sich vor dem Verkauf eine geeignete Verkaufsstrategie zu zurecht zu legen.

Foto Credits:
Henri Edmond Cross, Two Women by the Shore, Mediterranean (1896), Barnes Foundation, via Wikimedia Commons, gemeinfrei
Fotos: © Luigi Caputo